Seminar Spielpädagogik 24.02.25 bis 26.02.25 BK 39

,,Mit Spiel und Spaß die Welt der pädagogischen Spieleketten entdecken.“ Montags traf sich der BK39 in den bekannten Räumen der Fachschule, um sich mit der eigenen Spielbiografie, sowie mit Themen rund um „das Spiel in der erzieherischen Praxis! auseinander zu setzen. Im weiteren Verlauf ging es dann um alle wesentlichen Aspekte der Planung und Durchführung … Weiterlesen

Unser Biografietag mit dem BK39 am 16. Januar 2025

Eine Klassenhälfte widmete sich mit Herrn Wunder dem Thema „Stimme, Sprache und Körper“. Das Angebot wurde vom Fachlehrer Armin Wunder in die Natur verlegt und diente weiteren pädagogischen Lernerfahrungen: Nach einer kurzen Instruktion in der Schule zum Tagesablauf wurde sich in Fahrgemeinschaften der Weg zum Ehrenfriedhof von Heidelberg aufgemacht. Der Besuch des Ehrenfriedhofs mit ca. … Weiterlesen

Weihnachtsbrief 2024

Wieder neigt sich ein sehr bewegendes Jahr dem Ende zu. Welche Ereignisse haben die Kinder- und Jugendhilfe aber auch uns als Fachschule für künftige Erzieherinnen und Erzieher begleitet? Auf der einen Seite ganz sicher beunruhigende politische Entwicklungen: bei uns hier vor Ort, in Europa, in Nahost und anderswo: Energiekrise, Haushaltskrise, Schuldenkrise, Ampelkrise, Fachkräftekrise jetzt noch … Weiterlesen

Seminar zur Jugenddelinquenz vom 02. bis 04. 12. 2024

Welche Bedeutung hat delinquentes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen? Welche Interventionen sind sinnvoll? Und wie sieht eine zielgerechte Prävention aus? Im Seminar Jugenddelinquenz widmete sich der Abschlussjahrgang BK37 diesen Fragen und erfuhr sowohl Antworten aus Deutschland als auch aus anderen Ländern. Am Montag galt es noch sich einigen Grundlagen zu versichern: Wie entsteht Kriminalität, welche … Weiterlesen

PW 24: Sport- und Erlebnisraum Wasser für Gruppen pädagogisch erfahrbar machen!

Oder: Wie angehende Jugend- und Heimerziehende aus mehreren Bundesländern lernten, das Element Wasser und den Natursport Paddeln in der pädagogischen Praxis als Methode einzusetzen. Vom 16. – 20.09.2024 waren 12 junge Leute und zwei Lehrkräfte der Kath. Fachschule für Sozialwesen Heidelberg bei der Paddlergilde Ludwigshafen zu Gast. Die Projektwoche hatte das Ziel, dass die Pädagoginnen … Weiterlesen

PW 24: Natur- und Erlebnispädagogik bei Naturspur e.V.

Vom 16. bis 20. September 2024 fand bei Naturspur e.V. eine spannende Projektwoche statt, bei der angehende Erzieherinnen der Katholischen Fachschule für Sozialwesen des Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. wertvolle Erfahrungen in Natur und Erlebnispädagogik sammelten. Unter der Leitung erfahrener Pädagoginnen tauchten sie tief in die Natur ein und erlebten, wie diese als Lern … Weiterlesen

PW 24: Solawi und Waldbaden

Projektleitung: Dirk Thiele Montag:Herr Schlosser hat mit uns als ehrenamtliches Mitglied der Gemeinschaft „Solidarische Landwirtschaft RheinNeckar“ (Solawi) in vielfältiger Weise mit den Ideen und vielfältigen Herausforderungen des Konzepts „Solidarischen Landwirtschaft“ vertraut gemacht. Bei Solawi geht es neben ökologischer Landwirtschaft und fai rem Handel, auch um ehrenamtliches Engagement und kom plexe Aushandlungsprozesse zwischen den Mitgliedern unter … Weiterlesen

PW 24: „Grundlagen für eine Form der handlungsorientierten Pädagogik“

im Kinderhaus am Buchberg, in Hüfingen-Behla. Projektwoche 2024 Projektwoche 2024 Erlebnispädagogik ist nicht die Summe von Pädagogik und Natursport. Erlebnispädagogik ist eine Haltung, mit der Erlebnisse in und mit der Natur gestaltet und (heil)pädagogisch nutzbar gemacht werden. Sie rückt den Menschen als handelndes Subjekt in den Mittelpunkt und misst dessen individuellen Wahrnehmungs und Handlungsmöglichkeiten besondere … Weiterlesen