Gewaltfrei

Leitlinien für die Ausbildung zu einer gewaltfreien Erziehung an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen Heidelberg

Leitlinien für die Ausbildung zu einer gewaltfreien Erziehung an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen Heidelberg
Uns ist es Anliegen und Selbstverpflichtung zugleich, den unabdingbaren Anspruch auf gewaltfreie Erziehung in Ausbildung und Lehre, sowie im gemeinsamen Miteinander, an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen gelingend zu gestalten.

Die unbedingte Achtung und Wertschätzung jeder einzelnen Person leitet sich aus der Ebenbildlichkeit Gottes als christliche Grundüberzeugung ab und begründet die für die Katholische Fachschule für Sozialwesen bindende Haltung der Gewaltfreiheit.

Gewaltfreie Erziehung als christliche Wertehaltung findet demnach ihren kausalen Bezug in unserem Bildungs- und Lehrauftrag. Darüber hinaus besteht ein gesamtgesellschaftlicher Konsens – nicht erst seit der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention Deutschlands im Jahr 1992 -, dass Gewalt als Mittel der Erziehung nicht zu rechtfertigen ist. Es verletzt die Würde und das Recht auf grenzwahrenden Umgang des Gegenübers. In diesem Zusammenhang ist auch die Novellierung des §1631 II BGB bedeutsam: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Erziehungsmaßnahmen sind unzulässig”. Diese rechtlichen und damit gesamtgesellschaftlichen Festlegungen müssen in gleicher Weise und uneingeschränkt für Ausbildungs- und Lehrsituationen Anwendung finden.

Neben einer curricularen Verankerung der Themenkomplexe zum pädagogischen Umgang mit Gewalt, Gewaltentstehung und Prävention ist es wesentlich, Maßnahmen zum Schutz von Auszubildenden an der Fachschule zu implementieren, da auch Lehrsituationen zwischen Auszubildenden und Lehrkräften von einem Machtgefälle geprägt sind. Mit dieser Abhängigkeitsproblematik setzen wir uns bewusst auseinander und präsentieren die Katholische Fachschule für Sozialwesen als einen sicheren Ort für Auszubildende.

Im Kontext der Lehre sind vielfältige curriculare Bausteine zur Ausbildung einer gewaltfreien Erziehung fest verankert und finden sich in den unterschiedlichen Unterrichtsfächern und Seminarangeboten wieder. Hierbei werden auszugsweise u.a. die folgende Themenkomplexe bearbeitet:

  • Berufliches Rollenverständnis, Aneignung einer eigenen Haltung generellen Gewaltverzichts und Erlernen alternativer pädagogischer Handlungsoptionen
  • Umgang mit Nähe und Distanz und den Grenzen in der pädagogischen Arbeit
  • Grundlagen der Sexualpädagogik
  • Genderbedingte Abhängigkeitsverhältnisse
  • Umgang mit Aggression und Gewalt
  • Partizipation, Beteiligungsrechte und Beschwerdemanagement
  • Befähigung zu einem kritischen Umgang mit institutionellen Rahmenbedingungen, die Missbrauch fördern

Gewalttätiges Verhalten in jeglicher Form wird an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen nicht toleriert. Deshalb verpflichten wir uns zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung folgender institutionell zu verankernden Schutzmaßnahmen:

  • Verhaltenskodex der Lehrenden für den Umgang mit Auszubildenden
  • Beschwerdeverfahren für die Auszubildenden
  • Verfahren bei Verdachtsfällen auf Grenzverletzungen

Wir handeln in dem Bewusstsein, dass nur gewaltfreie Ausbildungskontexte eine individuelle und persönliche Suchbewegung und Entwicklung während der Ausbildung zum/ zur Erzieher/-in mit Schwerpunkt Jugend und Heimerzieher/- in ermöglichen. Ein gewaltfreies Klima an der Katholischen Fachschule für Sozialwesen fördert Kooperationen und begünstigt so die Lern- und Lehrbedingungen für Auszubildende und Lehrkräfte gleichermaßen.